
Nach der Ermordung des indigenen Führers José Miller Correa im Departement Cauca melden indigene Gemeinschaften einen neuen Fall von Drohungen gegen ihn durch Kriminelle, die behaupten, zu den „Black Eagles“ zu gehören. In diesem Fall wurde die Broschüre von der gewählten Senatorin für die besondere indigene Beschneidung, Aida Quilcue, vorgelegt, die erklärte, dass sich diese Ereignisse wiederholen, da es nicht das erste Mal ist, dass sie bedroht wurde. Infobae meldete Drohungen gegen ihn.
Quilcue prangerte über seinen Twitter-Account an, dass am 7. März eine Gruppe indigener Führer in Cauca von den „Black Eagles“ bedroht worden war und danach Anführer Miller Correa getötet wurde. Trotz dieses ständigen Drucks der Illegalen wurden offenbar keine Korrekturmaßnahmen ergriffen, da die Belagerung weitergeht. Der gewählte Kongressabgeordnete betonte: „Am 7. März wurden mehrere Führer von Cauca von den „Black Eagles“ bedroht und 8 später wurde Thuthenas Miller Correa ermordet. Heute, am 16. März, wird eine neue Broschüre veröffentlicht, in der die Führer des Volkes der Nasa bedroht werden. Der Krieg ist so eingebürgert, dass er keine Rolle spielt.“ .
Diese Bedrohung bildet eine heikle Situation, die sich im Südwesten Kolumbiens eingebürgert hat. Das Panorama wurde durch die Präsenz krimineller Gruppen verstärkt, die versuchen, auf den wichtigsten Drogenhandelsrouten in den Pazifik Stellung zu nehmen. Darüber hinaus versuchen sie, diese Stimmen zum Schweigen zu bringen, die denunzieren ihre kriminellen Handlungen, bei denen die Gemeinschaft die Bedeutung des Territoriums der Vorfahren überwiegt, die gemäß derselben Verfassung im Hinblick auf die freie Entwicklung der indigenen Gemeinschaften respektiert werden müssen.
In der Broschüre heben die Kriminellen die Namen mehrerer Führer des nördlichen Cauca hervor und verweisen sogar auf den Historischen Pakt, in dem sie folgern, dass sie die Massaker in den Gebieten fortsetzen würden. In dem Brief heißt es: „Wir halten uns an unser vorheriges Kommuniqué und beginnen, indigene und sozialen Führern wurde ihnen nicht geglaubt, dort haben sie ihren linken Führer Miller Correa in allen vier Tischen. Wir werden kollektive Massaker verüben, wir werden nicht vom sogenannten Historischen Pakt besiegt werden, es müssen mehr Führer entlassen werden, gerade als José Miller Correa gefallen ist, werden die folgenden Führer aus Norte del Cauca, Santander de Quilichao, Zone 2 fallen: Edwin Capaz, Adelmo Valencia, Germán Campo, Albeiro Bastos, Juan Carlos Zamboní, Carlos Ulcue, Jesus Yule, Cristian Cardenas. Wo wir wissen, dass sie im Viertel Porvenir einen Campito voller junger Leute in den MB-Milizen haben, die die Fassade des Sozialführers und der übrigen Heimarbeiter und Straßenverkäufer nutzen, geschieht dies auch im Reservat Munchique, Los Tigres und El Naya, wo Herr Juan Carlos Zamboní Hektar Koka hat und ist ein Verbündeter der Dissidenten der FARC in der Naya, bereiten Sie Ihre Kisten vor, wir werden nicht scheitern, wir werden von 2000 bis 2004 zur sozialen Säuberung zurückkehren.“

Laut Indepaz wurden 2022 bisher 41 soziale Führer getötet. Darüber hinaus wurden 1327 Staats- und Regierungschefs nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der Nationalregierung und der FARC Opfer krimineller Hände, sowohl die Wahrheitskommission als auch der CRIC und verschiedene soziale Organisationen beklagte die Fortsetzung der Kriminalität in diesem Bereich.
Das Büro des Bürgerbeauftragten betont, dass dies eine kritische Situation für die indigenen Gemeinschaften im Norden von Cauca ist, und erklärt, dass Frühwarnungen für diese Gebiete darauf hingewiesen haben, dass ein kollektiver und individueller Schutz der in diesem Gebiet vorhandenen indigenen Reservate erforderlich ist Darüber hinaus ist es notwendig, die indigenen Reserven zu schützen, die in diesem Gebiet vorhanden sind. fordert ein schnelles Eingreifen aufgrund des Risikos der Verletzung der Menschenrechte von indigenen und kommunalen Wachen, die an diesen Nischen der Vorfahren befestigt sind.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Victoria Federica deslumbra en El Pardo con un conjunto de firma española por 250 euros: chaqueta de terciopelo y falda midi
La sobrina de Felipe VI no quiso faltar al evento que reconocía la trayectoria de su abuela, la reina Sofía

Cadena mexicana acelera su expansión en Perú con segunda tienda: ¿Dónde está y qué vende?
Se trata de la segunda apertura en 40 días de la marca proveniente de México. Para fines de 2025, planean abrir una más y el plan para 2026 es continuar con la llegada a centros comerciales

Un tercio de los jóvenes españoles considera la venta de contenido sexual como una forma “legítima de generar ingresos”
Un estudio de Save the Children alerta de la facilidad con la que adolescentes acceden a sitios como OnlyFans y SugarDaddyEspaña, dos plataformas cada vez más normalizadas

José Jerí manifiesta estar a favor de la unión civil, pero no de la adopción por parte de parejas homosexuales: “No estoy convencido”
El mandatario contó episodios desconocidos de su vida religiosa, habló de su pragmatismo político, explicó su postura económica y defendió la unión civil, aunque aseguró que aún ‘no está convencido’ de apoyar la adopción por parejas del mismo sexo

La gala 10 de ‘Operación Triunfo 2025′ estará dedicada a la lucha contra la violencia de género: una exconcursante cantará con las mujeres de la edición
Elena Gadel, concursante de la entrega de 2002, cantará un tema propio al final de la gala
