Zu Beginn des Tages zahlte der Euro 8,49 Quetzale, was einen Anstieg von 2,47% gegenüber 8,29 Quetzal am Tag zuvor bedeutete.
In Bezug auf die Rentabilität der letzten 7 Tage verzeichnete der Euro einen Anstieg von 2,19%. Im Vergleich zum Vorjahr ist er jedoch immer noch um 7,76% gesunken. Beim Vergleich der Daten mit dem vorherigen Datum wurden zwei Sitzungen hintereinander mit einem negativen Trend unterbrochen. Letzte Woche betrug die Volatilität 18,7% und lag damit deutlich über dem jährlichen Volatilitätsindex (12,29%), was auf eine größere Veränderung als den allgemeinen Wertetrend hindeutet.
Im vergangenen Jahr erreichte der Euro ein Hoch von 8,80 Quetzal, und der niedrigste Wert lag bei 8,17 Quetzal. Der Euro ist näher am Maximum als dem Minimum.
Die guatemaltekische Währung
El Quetzal (El Quetzal) ist das in Guatemala verwendete gesetzliche Zahlungsmittel und wurde nach der Verabschiedung eines 1924 erlassenen Währungsgesetzes geschaffen, als der damalige Präsident Josm-cm-Marm-CM - a Orellana den Ersatz des guatemaltekischen Pesos anordnete.
Die Währung Guatemalas ist jetzt in 100 Cent unterteilt und hatte ursprünglich einen Wert von 10 Cent höher als der US-Dollar. 1980 fiel sie gleichmäßig und erholte sich innerhalb weniger Monate.
Derzeit entspricht der Quetzal 7,50 Einheiten pro US-Dollar und 9,25 Einheiten dem Euro und ist damit eine der 30 konstantesten Währungen in Iberoamerika und der Welt.
DieBehörde, die die Generierung der Währung reguliert, ist die Bank of Guatemala. Heute sind Quetzale in Stückelungen von 5, 10, 25 und 50 Cent und 1 Quetzalmünzen bekannt, und Banknoten umfassen 1, 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Quetzale.
Um die Kosten für die Herstellung von Münzen zu senken, versuchte die Verwaltung, Münzen aus unterschiedlichen Materialien einzuführen, beispielsweise um Stahl anstelle von vernickeltem oder Messingstahl zu wählen.
Nach offiziellen Angaben versicherte die guatemaltekische Regierung, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Ende 2021 um 7,5% gestiegen sei, was 40 Jahre lang nicht gewachsen sei.
Andererseits geht der Internationale Währungsfonds (IWF) davon aus, dass sich die guatemaltekische Wirtschaft bis 2022 weiterhin günstig entwickeln wird, was teilweise auf den Außenhandel, Überweisungen aus den Vereinigten Staaten und einen deutlichen Rückgang der Inflation zurückzuführen ist.
Agenturen
Más Noticias
Juan Carlos Pinzón desde Dubái: “Sin orden ni seguridad, Colombia no tendrá desarrollo”
El precandidato presidencial participó en la sesión conjunta del Foro Económico Mundial sobre Ciberseguridad y Consejos de Futuro, donde destacó que la estabilidad y la seguridad son condiciones esenciales para el crecimiento del país

La periodista Samanta Villar se sincera sobre la maternidad: “Vivir sin hijos también puede ser lo mejor de tu vida”
La periodista ha hablado de su faceta como madre en su paso por ‘Madres: desde el corazón’

Sol Daurella, presidenta de la empresa embotelladora de Coca-Cola: “Lo realmente secreto de la receta es una mezcla de aceites esenciales que llaman las siete equis”
Existen muchas dudas, mitos y leyendas que rodean a esta bebida, siendo uno de los mayores misterios el de su lista de ingredientes
Rodrigo Paz llamó a los bolivianos a cuidar su voto en el balotaje del domingo: “Está en juego el destino de la Nación”
El senador sostuvo que “hay fuerzas” que no quieren un cambio en Bolivia. El 19 de octubre se realizará la segunda vuelta electoral que determinará al nuevo presidente del país
Las últimas previsiones para Cuzco: temperatura, lluvias y viento
La diversidad climatológica en Perú es tal que se tienen identificados 38 estados del tiempo a lo largo del país
