Euro: Der heutige Marktpreis am 17. März in Paraguay

Der Euro ist im Vergleich zum Vortag an Wert gestiegen.

Guardar

Nach der Eröffnung der Sitzung wird der Euro gehandelt, wenn er bei 7.729,24 Guarani eröffnet wird, was auf einen Anstieg von 7.547,50 im Vergleich zum Vortag hindeutet, als er bei 2,41% Guarani gehandelt wurde.

In den letzten 7 Tagen ist der Euro um 2,19% gestiegen. Im Gegenteil, es bleibt immer noch ein Rückgang von 4,11% im Vergleich zum Vorjahr. Der zweitägige flache Trend endet in Bezug auf die Änderung des Tages im Vergleich zum Vortag. Es liegt deutlich über dem im letzten Jahr erreichten Wert (12,62%) im Vergleich zur Volatilität der letzten Woche, was darauf hindeutet, dass es sich in einer Phase der Instabilität befindet.

Auf dem

jährlichen Foto wurde der Euro mit einem Maximum von 8.036,33 Guarani ausgezahlt, und der niedrigste Wert betrug 7.453,30 Guarani. Der Euro befindet sich näher an seinem Tiefpunkt als seinem Maximum.

Das

gestärkte Paraguay Guarani Guarani

wurde 1943 als gesetzliches Zahlungsmittel in Paraguay gegründet und hat damit eine der ältesten Münzen Lateinamerikas hinterlassen.

Anfangs wurde es in 100 Cent aufgeteilt, aber aufgrund der Inflation werden Cent nicht mehr verwendet. Für Abkürzungen wird üblicherweise die PYG-Abkürzung verwendet.

Am 5. Oktober 1943 wurde ein Dekret zur Schaffung eines organischen Währungssystems für die Republik Paraguay verkündet, das die Stabilität gewährleisten und stärken und ihre monetäre Unabhängigkeit und Souveränität bekräftigen soll. Diese Entscheidung ersetzte auch den paraguayischen Peso.

Zu dieser Zeit entsprach Guarani 100 paraguayischen Pesos und wurde in Cent geändert.

Banknoten und Münzen der neuen Bezeichnung sind seit 1944 im Umlauf und ihre Ausgabe wird derzeit von der Zentralbank von Paraguay reguliert.

Bis 1998 waren jedoch die ersten 100.000 Guarani-Banknoten endlich im Umlauf, was heute die wertvollste Banknote ist. Zu Beginn des Jahres 2020 hatten diese Tickets einen Wert von etwa 16 Dollar oder 14 Euro.

Derzeit gibt es auch Münzen mit 50, 100, 500 und 1.000 Guarani, die sich in der Größe von Banknoten von 20.000 und 2000 Guarani unterscheiden.

Zu den Debatten um die paraguayische Währung gehört das Projekt 2009, in dem vorgeschlagen wurde, die drei Nullen für Guarani, auch „neue Guarani“ genannt, zu entfernen, aber 2013 wurde ein widersprüchliches Projekt enthüllt. Beide Projekte wurden eingestellt.

Im wirtschaftlichen Bereich verzeichnete Paraguay trotz der Coronavirus-Pandemie ein starkes Wachstum von 4,6% im Jahr 2021. Darüber hinaus weist die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) darauf hin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um bis zu 3,8% steigen könnte.

Empfohlen:

Agenturen

Más Noticias

No es Cusco ni Lambayeque: portal internacional elogia a esta región del Perú por su imponente belleza natural

Este hermoso lugar también resalta por haber sido el origen de una de las culturas prehispánicas más relevantes. Asimismo, sus atractivos turísticos reciben a miles de visitantes cada mes

No es Cusco ni Lambayeque:

Cronograma de pagos del Banco de la Nación: Requisitos y canales para cobrar

A poco de que empiecen los pagos segun el cronograma BN, los clientes del banco pueden revisar qué necesitan para cobrar

Cronograma de pagos del Banco

Ecopetrol reportó una en sus utilidades en comparación en el mismo trimestre de 2024

Las acciones de Ecopetrol registraron una leve recuperación este miércoles 7 de mayo en la Bolsa de Valores de Colombia (BVC), luego de la presentación de los resultados financieros del primer trimestre de 2025

Ecopetrol reportó una en sus

Fiscalía presenta denuncia constitucional contra Morgan Quero por llamar “ratas” a muertos en protestas

Según el Ministerio Público, el ministro de Educación incurrió en incitación a la discriminación agravada, delito sancionado con hasta 4 años de prisión

Fiscalía presenta denuncia constitucional contra

Escándalo en la Ungrd: Corte Suprema emitió orden de captura contra Iván Name y Andrés Calle, expresidentes del Senado y la Cámara

Los congresistas, que venían ejerciendo como miembros de órgano legislativo mientras se definía su situación judicial, deberán responder por los delitos de cohecho y peculado, debido a su presunta participación en el megacaso de corrupción en la Unidad Nacional de Gestión del Riesgo de Desastres

Escándalo en la Ungrd: Corte