
An einem Tag wie heute, vor genau drei Jahrzehnten, zerstörte ein brutaler Terroranschlag das Hauptquartier der israelischen Botschaft in Buenos Aires und tötete 29 Menschen.
Der Schrecken des Terrorismus war in den frühen Nachmittagsstunden des 17. März 1992 brutal präsent. Damals entdeckten wir, dass kein Winkel der Welt, egal wie weit entfernt, sich der Gräueltaten der Barbarei des internationalen Terrorismus sicher war.
Eine Realität, die zwei Jahre später zurückkehrte, als ein weiterer Terroranschlag, diesmal gegen AMIA, das Leben von 85 weiteren Menschen beendete.
Dreißig Jahre später müssen sich diejenigen von uns, die die Überzeugung, dass Zivilisation eine Lehre ist, am Leben erhalten, an eine Wunde erinnern, die offen bleibt und bis heute nicht geschlossen wurde.
Es ist unbedingt erforderlich, die Erinnerung am Leben zu erhalten, die Opfer des Terrorismus und ihre Familien niemals zu vergessen und die Anforderungen des Ende 2017 verabschiedeten Gesetzes 27.417 einzuhalten, das den 17. März zum Tag des Gedenkens und der Solidarität mit den Opfern des Angriffs auf die israelische Botschaft erklärt und was die Notwendigkeit begründet, sich an eine solche Barbarei zu erinnern, insbesondere im schulischen Umfeld.
Ebenso dürfen wir nicht aufhören, diejenigen zu verurteilen, die diesen abscheulichen Angriff organisiert, geplant und begangen haben, und diese Verurteilung auf Regime ausdehnen, die Terrorismus, Hass und die Zerstörung des Staates Israel fördern, wie es seit 1979 von der Islamischen Republik Iran dominiert wird.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Economía de Cusco atraviesa su peor desempeño desde pandemia
Acumula tres trimestres en negativo por la menor explotación de gas y la caída del agro

Polo Polo arremetió contra Adriana Lucía porque ya no denuncia masacres: “¿Los muertos en el gobierno de Petro no importan?”
La cantante es reconocida por sus críticas a la administración del expresidente Iván Duque y por su respaldo al mandatario actual

Cuauhtémoc inspira a miles en exposición histórica en Guerrero
La exposición temporal ofrece una mirada crítica a la vida, luchas y mitos del tlatoani, destacando su relevancia actual

Diputada del Atlántico pidió la publicación del cartel de los feminicidas más buscados en el departamento
Alejandra Moreno Astwood impulsa acciones urgentes para frenar la impunidad. Su llamado busca movilizar a las instituciones y generar conciencia sobre la gravedad de la problemática

Colombia se prepara para su primera exploración en aguas profundas: así marcha Sirius, la gran apuesta de Petrobras y Ecopetrol
Con una inversión de 3.000 millones de dólares y un 50% del proceso social ya avanzado, Sirius promete marcar un antes y un después en la historia energética del país
