
An diesem Donnerstag und morgen findet eine öffentliche Anhörung des Obersten Gerichtshofs des Landes im Zusammenhang mit dem von Natalia Denegri gegen Google eingeleiteten Fall zum „Recht auf Vergessen“ statt. Suchmaschinen müssen Links zu Medien aus den vergangenen 1990er Jahren entfernen.
Aufgrund der Anzahl der Freunde des Gerichts (amicus curiae), die in der Akte erschienen sind, ordnete das Gericht an, dass die Anhörung auch am Freitag stattfinden sollte.
Am ersten Tag der Anhörung werden Vertreter von Organisationen der Zivilgesellschaft, Verfassungsanwälte und Experten für Computerrecht anwesend sein. Die Redner haben zuvor eine Zusammenfassung der Präsentation in digitaler Form eingereicht, und die Präsentation darf nicht länger als 8 Minuten dauern.Am zweiten Tag werden der Generalstaatsanwalt des Staates, Victor Abramovich, und die Streitparteien teilnehmen.
An diesem Donnerstag Maria Rosa Muiños, Autonome Stadt Buenos Aires; Verband der journalistischen Organisationen Argentiniens (ADEPA); Andres Gil Dominguez und Raúl Martínez Pazalari; Civil Rights Association (ADC); Horacio Roberto Granero; Zentrum für Rechts- und Sozialstudien (CELS); Ricardo Alberto Munoz (h); Civil Association for Constitutional Research (ACEC); Francisco Javier Seminara; Civic Association Ushina de Justicia; Ombudsmann der Provinz Buenos Aires, Guido Lorenzino; LED-Stiftung Meinungsfreiheit+Demokratie.
Wie Inforbae herausfand, beziehen sich einige der in der Anhörung geäußerten Behauptungen auf die Tatsache, dass personenbezogene Daten nicht mit Informationen identisch sind, und in diesem Sinne ist die Beschränkung des „Rechts auf Vergessenwerden“ das Recht auf Information und das öffentliche Interesse daran. Diese missbräuchliche Ausübung des Rechts auf Vergessenwerden kann zu einem irreversiblen Informationsverlust im digitalen Bereich führen. Wenn dies zu einer weit verbreiteten Praxis wird, verlieren wir systematisch die Geschichte unserer Gesellschaft und Demokratie. Nach Ansicht eines der Amicus, der an diesem Donnerstag anwesend sein wird, kann es nicht als Instrument verwendet werden, um „soziales Vergessen“ zu kommunizieren. Der Richter kann kein bevollmächtigter Vermittler oder Zensor für Entscheidungen darüber sein, woran man sich erinnern oder vergessen werden sollte.
Eine weitere Grundlage , die heute Morgen zu hören sein wird, ist, dass die Folgen der Anerkennung des Rechts auf Vergessenwerden in einer demokratischen Gesellschaft sehr schwerwiegend sein können, die dazu genutzt werden kann, die für die Entscheidungen der Gesellschaft erforderlichen Informationen zu verbergen. Aufgrund dieser Situation fehlt es an Schutz für Einzelpersonen, um auf Informationen zuzugreifen. Nach den Informationen, die Infobae Zugang hatte, würde er die sogenannte „Doktrin des öffentlichen Forums“ erwähnen, die vom Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten geschrieben wurde. Diese Doktrin bietet angemessenen und angemessenen Schutz vor gerichtlichen Entscheidungen, die von Internet-Suchmaschinen verlangt werden. Bestimmte Links sind gesperrt, wenn Sie das Recht auf Vergessen beanspruchen.
Ebenso könnte das Recht, von einem der Amicus vergessen zu werden, die an diesem Donnerstag veröffentlicht werden, ein Internet-Content-Management-Unternehmen zu einem Förderer der Zensur machen, der möglicherweise missbraucht wird, und die Möglichkeit der Verbreitung der Idee einschränken.
Wir werden auch feststellen, dass die Risiken für die Meinungsfreiheit zweifach sind: Einerseits die Fähigkeit von Suchmaschinen, öffentliche Debatten zu beeinflussen, indem sie voreingenommene Ergebnisse liefern, und die Möglichkeit, dass Regierungen Vermittlern Vorschriften in Form von indirekter Zensur auferlegen können. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass die Auferlegung einer zivil- oder strafrechtlichen Haftung für Suchmaschinen als Anreiz für private Zensur dienen kann.
Das Recht, von einem der an der Anhörung teilnehmenden Fachleute vergessen zu werden, ist nicht unbegrenzt, seine Grenze liegt im öffentlichen Interesse, und diese Lösung kann nicht nur dem Willen des betreffenden Subjekts anvertraut werden, da sie wahllos seine Persönlichkeitsrechte beeinträchtigt. Es geht über die Informationsfreiheit und die Meinungsfreiheit hinaus.
Ein anderer Amicus Curiae argumentiert, dass eine strengere Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der von Denegri beantragten Maßnahmen erforderlich ist, da die Informationen, die es zu unterdrücken versucht, wahr sind. Er fügte hinzu, dass der für die Privatsphäre geschützte Raum in seiner Bereitschaft begrenzt sei, sich öffentlich und den öffentlichen Bedingungen auszusetzen. Er warnt davor, dass die Entscheidung, den Informationsabruf zu entfernen oder zu behindern, mit Vorsicht getroffen werden müsse und in diesem Fall Teil eines Ereignisses ist, das die Gesellschaft bewegt. Es ist unmöglich, die zukünftige Bedeutung der ausgeschlossenen Informationen zu messen.
Einer der Aussteller stellt möglicherweise fest, dass das Entfernen des Index weniger schwerwiegend ist als das Löschen von Informationen, aber es ist ein Hindernis, das die Suche oder Verbreitung behindert, da auf ihn nicht zugegriffen werden kann, wenn es sich nicht um eine Suchmaschine handelt. Es verhindert nicht nur, dass Leser auf Informationen zugreifen, sondern beraubt Journalisten auch leistungsstarke Forschungsinstrumente. Das Recht, vergessen zu werden, kann die Meinungsfreiheit, die Ausübung von Presse und Information, die offene Debatte und die effektive Gültigkeit des demokratischen Regimes beeinträchtigen.
Der Anwalt Víctor Abramovich warf laut Denegri die Frage auf, ob das Blockieren von Internetlinks mit Inhalten die Meinungsfreiheit verletzt, was für seine Person schädlich ist. „Wenn wir kontroverse Informationen hier zu einem unbestreitbaren öffentlichen Interesse machen, verhängen alle Maßnahmen zum Blockieren oder Filtern von Links, die auf Internet-Suchtools auferlegt wurden, tatsächlich extreme Zensurmaßnahmen mit starker Vermutung der Verfassungswidrigkeit, die nur in absolut außergewöhnlicher Weise gerechtfertigt sind Umstände „, sagte er.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
El Gobierno de Bolivia pedirá la detención preventiva de la jueza que anuló la orden de captura de Evo Morales
El ministro de Justicia informó que solicitará la detención preventiva de Lilian Moreno, acusada por prevaricato y desobediencia a resoluciones constitucionales. La jurista fue detenida ayer en Santa Cruz de la Sierra

Nueva línea del Trolebús CDMX–Chalco: ¿cómo pagar, cuál es la ruta y cuánto costará?
Promete reducir los tiempos de traslado de más de dos horas a solo 33 minutos, con 13 estaciones y una demanda esperada de 120 mil usuarios diarios

La SIC sancionó a Novaventa por vulnerar los derechos de los consumidores: se le impuso una multa de $1.340.032.000
La Dirección de Investigaciones de Protección al Consumidor concluyó que Novaventa que sí existieron fallas en las máquinas dispensadoras de alimentos

¿Cuándo podré retirar mi CTS 2025? Esta es la fecha estimada, en el mejor de los casos, según un experto
Quedan 13 días hábiles del plazo máximo que tiene el Ejecutivo para decidir sobre la Ley del retiro CTS. Pero luego de esto, faltan un par de pasos más

Bad Bunny en Perú: las veces que visitó el país y cuánto costaron las entradas de sus shows
El cantante de música urbana volverá a Lima en 2026 como parte de su “Debí Tirar Más Fotos World Tour”. Este retorno genera expectativas tras su última presentación en el Estadio Nacional, en 2022
