Die Moskauer Börse beendete das Jahr 2021 mit Stil, mit Geld und Investoren im Überfluss, aber die Invasion der Ukraine hat zu einem beispiellosen Absturz und einer Schließung geführt, die viele Russen im Stich lässt.
Am Morgen des 24. Februar öffnete die Börse wie gewohnt, aber die Welt hatte sich verändert. In der Nacht waren russische Truppen in die Ukraine eingedrungen.
Der Moex-Index fiel um 33% und brachte fast 190 Milliarden US-Dollar zur Verdunstung an einem einzigen Tag.
Am 25. Februar beschloss die Börse, die meisten ihrer Aktivitäten zu schließen, eine Schließung, die mindestens bis zum 21. März dauern wird.
Seitdem wurde das Vermögen der Russen, die in den letzten Jahren in der Hoffnung, reich zu werden, massenhaft in die Börse investiert hatten, eingefroren.
„Ich bin total frustriert. Ich weiß nicht, was ich tun soll „, sagte Anna Mechtchanova, eine 30-jährige Grafikdesignerin, gegenüber AFP.
Er begann vor drei Jahren zu investieren, nachdem er einen Finanzblog entdeckt hatte.
„Ich hielt es für sehr wichtig, einen finanziellen „Airbag“ und eine gute Rente zu haben, da es keine Gewissheit gibt, dass der Staat im Alter einen guten Geldbetrag zur Verfügung stellen wird „, erinnert er sich.
Während der Pandemie investierte er hauptsächlich in russische und US-Aktien etwa 10.000 Rubel pro Monat (heute etwa 90 Dollar, bis dahin 150 Dollar).
Aber jetzt hält er sein Geld für „bereits verloren“. Bei der Wiedereröffnung der Börse berechnet sie ihre Verluste auf 4.500 USD.
- 2021, Jahr des Wohlstands -
Russische Börsen und Banken haben jahrelang daran gearbeitet, Einzelpersonen mit Apps, Podcasts und Finanzblogs anzuziehen.
„Im Jahr 2021 verzeichneten wir einen enormen Zustrom von Einzelpersonen an die Börse, sowohl an der Moskauer als auch an der St. Petersburger Börse. Dieser Trend begann bereits 2019, als Vermittler das Verfahren für Anleger vereinfachten „, sagt Alexander Saiganov, Leiter der Analyse bei Invest Heroes.
Die Zahl der Einzelinvestoren in Russland stieg von zwei auf drei Millionen im Jahr 2018 auf mehr als 15 Millionen im Jahr 2021.
Im Jahr 2021 war die Moskauer Börse, die mit Abstand größte des Landes, von der Erholung von der Pandemie getrieben und erreichte mit sechs Börsengang, dem ersten seit Jahren, Rekordinvestitionen.
Ab Oktober wirkten sich die geopolitischen Turbulenzen, ein Auftakt zum Konflikt in der Ukraine, jedoch auf die Vermögenswerte aus.
Trotzdem präsentierte die Moskauer Börse Ende 2021 neue Dienstleistungen mit dem Ziel, bis 2022 25 Millionen Privatanleger zu erreichen.
„Wir sind nicht nur eine Börse, sondern ein Technologieunternehmen“, sagte Igor Maritch, Direktor für Vertrieb und Entwicklung, zu der Zeit.
- 2022, schwarzes Jahr -
„Bis zum 24. Februar dieses Jahres war ich mir sicher, dass Geld, das auf der Bank oder auf einem Anlagekonto aufbewahrt wird, immer da sein würde, dass es mir immer helfen würde. Aber ich habe mich geirrt „, bedauert Anna Mechtchanova.
„Ich verstehe, dass ich jetzt völlig ungeschützt bin. Das einzige, was mir noch bleibt, ist, zumindest etwas Bargeld in Fremdwährung zu behalten „, sagt er.
Der Analyst Alexander Saiganov bleibt optimistisch und glaubt, dass „der russische Markt überleben wird“, um „Einsparungen in Rubel zum Schutz vor Inflation zu halten“, die im Februar gegenüber dem Vorjahr 9% überstiegen und in den kommenden Monaten voraussichtlich in die Höhe schnellen werden.
Die Wiedereröffnung des Aktienmarktes, wahrscheinlich schrittweise, frühestens am Montag, hängt nun von der Genehmigung der Zentralbank ab.
bur/bt/pc/zm
Más Noticias
Delincuentes robaron equipos electrónicos de un colombiano que recorre el mundo en su moto: tuvo que aplazar su travesía
El viajero bogotano sufrió el hurto de herramientas y material audiovisual invaluable al regresar a la capital, lo que lo obliga a aplazar su travesía por Asia y pone en riesgo la continuidad de su proyecto

Cómo es Nueva Tabarca, la isla donde hay más gatos que habitantes
A pocos kilómetros de la costa de Alicante, este lugar lucha por mantener su identidad frente al turismo masivo y una paradoja única

Colombia vs. Sudáfrica EN VIVO, octavos de final del Mundial Sub-20 de Chile: estas son las principales novedades del partido de la “Tricolor”
Los dirigidos por el técnico colombiano César Torres buscan estar entre los ocho mejores del mundo en la categoría, pero deben ganarle a uno de los mejores equipos del continente africano

El plástico biodegradable de bambú aparece como una alternativa resistente y reciclable
Un nuevo material promete sustituir plásticos convencionales en automóviles y electrodomésticos. Destaca por su durabilidad y menor impacto ambiental en comparación con opciones tradicionales

Almeida apunta como posible hipótesis del derrumbe en el centro de Madrid al apilamiento de materiales de obra: “La tragedia podía haber sido peor”
“La empresa contaba con la licencia para realizar la obra desde el pasado mes de febrero” y que “los papeles estaban en regla desde el punto de vista urbanístico”, ha asegurado en una rueda de prensa
