Der ehemalige panamaische Präsident Ricardo Martinelli wird in Spanien im Fall von Spionage und Belästigung einer Frau untersucht, für die elf Personen, darunter vier Polizeibeamte, auf der Insel Mallorca (Balearen) festgenommen wurden, berichteten offizielle Quellen am Donnerstag.
Laut der spanischen Presse ist dies eine Frau, mit der Martinelli eine Beziehung hatte und die im Juli 2020 im Urlaub auf der Mittelmeerinsel Mallorca mit Spionage betraut wurde.
„Insgesamt elf Personen wurden verhaftet, vier von ihnen von der Guardia Civil, weil sie Teil einer kriminellen Gruppe waren und eine Frau belästigt hatten“, deren Identität weder bekannt gegeben wurde, noch wurde ihre Beziehung zu Martinelli, einem Sprecher der Guardia Civil in Palma, der Hauptstadt Mallorcas, gegenüber AFP.
Diese Personen, die zwischen Montag und Dienstag inhaftiert waren, handelten „im Namen einer Person aus Panama“, sagte der Sprecher ohne weitere Einzelheiten.
Laut rechtlichen Quellen von AFP wird der ehemalige Präsident Martinelli - der in Spanien bereits wegen eines Falls mutmaßlicher Korruption vor Gericht gestellt wird - in diesem Fall untersucht.
Die spanische Presse, die Quellen der Untersuchung zitiert, gibt an, dass Martinelli die Überwachung von Frauen in Auftrag gegeben hat.
Die Häftlinge, die sich „Group Kougar“ nannten, beobachteten und folgten der Frau in Palma und an den Stränden, die sie besuchte, und spionierten sie sogar von Jetskis aus, während sie auf einem Boot saß, so die Zeitung El Mundo.
Die Frau bemerkte die Fakten und meldete die Polizei.
Zwei der Häftlinge, einer von ihnen Zivilschutz, wurden in Untersuchungshaft genommen und die anderen wurden mit Vorsichtsmaßnahmen wie dem Abzug ihrer Pässe freigelassen, berichtete der Oberste Gerichtshof der Balearen.
Martinelli, panamaischer Präsident zwischen 2009 und 2014, steht in Spanien vor Gericht, weil er angeblich Bestechungsgelder von der spanischen Baufirma FCC im Austausch für Aufträge für öffentliche Arbeiten während seiner Verwaltung erhalten hat.
Der 70-jährige ehemalige Präsident sprach im Dezember per Videokonferenz vor dem National High Court, einer hohen Gerichtsbarkeit in Madrid, und bestritt Korruptionsvorwürfe und Geldwäsche.
Martinelli, auf den während seiner Regierung in mehreren Korruptionsermittlungen hingewiesen wurde, wurde letzten November von einem panamaischen Gericht in einem Fall freigesprochen, in dem er angeblich Gegner des Nationalen Sicherheitsrats (CSN) während seiner Amtszeit illegal ausspioniert habe.
du/al/mg/zm
Más Noticias
Quiénes son los ‘preferiti’ para suceder al papa Francisco y cuál es la carta del Perú en el Vaticano
El próximo papa podría provenir de regiones tradicionalmente periféricas en la Iglesia, señalando un cambio hacia una representación más global y diversa en el liderazgo eclesiástico.

El ‘asunto Becciu’, el cardenal corrupto cesado por el papa Francisco que ahora quiere participar en el cónclave: el Vaticano guarda silencio
El número de cardenales llamados a entrar dentro de la Capilla Sixtina es 135, pero hay uno más que se empeña en participar. La solución aún no ha llegado

Éste es el estado de salud de Carlos Santana hoy 24 de abril tras ser hospitalizado de emergencia
El legendario músico mexicano fue diagnosticado con covid-19 así como con un cuadro de deshidratación

“Son locales, son 50” el cántico de los hinchas del América de Cali en el partido contra Huracán que retumbó en Argentina y es viral
Al menos tres mil personas coparon la tribuna visitante del estadio Tomás Adolfo Ducó e hicieron sentir el apoyo a los jugadores durante el duelo de la Copa Sudamericana

Día Internacional de la Madre Tierra: por qué se celebra esta fecha y su significado para los seres humanos
La conmemoración del Día de la Madre Tierra sirve como recordatorio de que nuestras decisiones individuales y colectivas tienen un impacto directo en el planeta.
