Der chinesische Präsident Xi Jinping ordnete am Donnerstag an, die „Null-Covid“ -Politik der Regierung zur Pandemie in einer Zeit fortzusetzen, in der er mit dem schlimmsten Anstieg der Pandemie seit der ersten Welle von 2020 konfrontiert ist.
Laut dem nationalen Sender CCTV sagte Xi: „Wir müssen Menschen und Leben einen Schritt voraus sein, uns immer an die wissenschaftliche Genauigkeit halten und die Ausbreitung der Epidemie so schnell wie möglich stoppen.
Ende 2019, als das Virus zum ersten Mal in Wuhan (Zentral) entdeckt wurde, ergriff China sehr strenge Eindämmungsmaßnahmen, um die Ausbreitung der Epidemie schnell zu stoppen, einschließlich stadtweiter Tests und in einigen Fällen Massentests.
Mit einer „Null-Covid“ -Strategie, um das Auftreten neuer Fälle so weit wie möglich zu begrenzen, konnte China die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf weniger als 5.000 begrenzen.
Seit einigen Tagen ist das Land jedoch mit dem schlimmsten Anstieg der Epidemie seit der ersten Infektionswelle im Jahr 2020 fertig, wobei zig Millionen Menschen im ganzen Land gefangen sind.
Das Gesundheitsministerium berichtete an diesem Donnerstag, dass 2.432 neue Fälle von COVID-19 in fast allen Bundesstaaten gemeldet wurden, die im Vergleich zu den von anderen Ländern gemeldeten Fällen sehr niedrig, für China jedoch sehr hoch sind.
- Strenge Maßnahmen -
Angesichts dieses Anstiegs der Infektionen haben die Behörden Sperrungen in mindestens 17 Städten erklärt, hauptsächlich in der Provinz Jilin (nordöstlicher Teil), in denen die meisten Fälle festgestellt wurden, und in Shenzhen (Süden) mit 17,5 Millionen Einwohnern.
In Shanghai, der größten Stadt Chinas, wurden am Donnerstag 165 neue Fälle registriert, die Behörden waren jedoch auf mehrere Regionen beschränkt.
Daher wurde der berühmte Bund Pier, der sich am Ufer des Huangpu-Flusses vor den ikonischen Wolkenkratzern der Metropole befindet, fast verlassen.
In Hongkong (Süden) sind Krankenhäuser von Patienten überfordert, und die Anwohner rauben Supermärkte in Panik aus, weil sie befürchten, dass eine neue Schließung erklärt wird.
Eine strikte Beschränkung wirkt sich auf das tägliche Leben und die Wirtschaft des Landes aus.
Tatsächlich haben chinesische Experten in den letzten Wochen die Realisierbarkeit staatlicher Strategien gegen die Pandemie in Frage gestellt.
Manchmal sind Menschen bei der Arbeit oder in Restaurants blockiert, die auf COVID-19-Tests warten. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise bis zu 48 Stunden warten, bis die Ergebnisse verfügbar sind.
Anfang dieses Monats empfahl der leitende Wissenschaftler Zeng Guang, China, mit dem Virus zu leben und die „Zero-Covid“ -Strategie in naher Zukunft aufzugeben.
Experten zufolge sind nur wenige Chinesen infiziert, und die Herdenimmunität beruht fast ausschließlich auf im Inland hergestellten Impfstoffen.
Bur-SBR/Bar/PZ/JVB-sag/Miss
Más Noticias
Así es la deducción por alquilar una vivienda sin superar el precio de referencia
Para acceder a una desgravación del 5% en el IRPF al hacer la declaración de la Renta, los arrendadores deben cumplir con una serie de requisitos en la Comunidad Valenciana
Magaly Medina sobre disculpas de Mario Irivarren: “Los ciclos se cierran en la mente y en el corazón”
La conductora calificó de inmaduro e infantil el comportamiento del chico reality durante su relación con Onelia, tras sus recientes disculpas y su intento de “cerrar ciclos” con Vania

Cómo actúan los hongos “zombies”, criaturas capaces de controlar la mente de sus víctimas
Un artículo de National Geographic detalló cómo ciertas especies fúngicas transforman a los insectos en vehículos vivos, manipulando sus comportamientos para asegurar la expansión de sus esporas

Acuerdo de paz en el Cáucaso: Karekín II remarcó cuál es la línea roja de Armenia ante las pretensiones de Azerbaiyán
La máxima autoridad de la Iglesia Apostólica del país caucásico analizó la situación en la región y dejó sus impresiones sobre la relación con Francisco y los papas que lo precedieron

Cómo saber si he pagado el impuesto de circulación
No abonarlo dentro del plazo fijado puede implicar recargos que van del 5% al 20%, además de generar intereses por el retraso en el pago
