Afghanistan, an der Kreuzung von Zentral- und Südasien gelegen, ist seit Jahrhunderten ein Treffpunkt für Kulturen und Völker, wie die beeindruckende Vielfalt der Kopfbedeckungen seiner Bewohner zeigt.
Der Stil eines Hutes oder Turban verleiht dem Träger Status und Position und gibt an, aus welchem Teil des Landes er stammt oder welcher ethnischen Zugehörigkeit er angehört.
Zum Beispiel sind flache und runde usbekische Hüte mit bunten Wollstickereien verziert und werden oft von Afghanen aus den nördlichen Regionen Mazar-i-Sharif, Faryab und Jawzjan getragen.
Paschtun, die größte afghanische Volksgruppe, aus der die Taliban hauptsächlich stammten, bevorzugen eher einen schwarzen Turban gegenüber einem Hut mit einem „Schwanz“ auf der Schulter.
Die Dorfbewohner sagen, wenn der Junge Paschtun einen Turban trägt, markiert dies sein Erwachsenenalter.
Im Süden von Kandahar tragen junge Leute runde und weiche Hüte, während ältere Menschen, insbesondere Landwirte, Turban und Schals bevorzugen.
Afghanische Frauen in einigen ländlichen Gebieten, insbesondere im westlichen Teil von Herat, tragen auch bestickte Hüte über oder unter einem Schal, der auf ihre Schultern fällt.
Polkol, von Tadschiken verwendet, ist eine weiche Wollrolle, die den Kopf im Winter vor Kälte schützt.
Es wurde zum Symbol des Anti-Taliban-Befehlshabers Ahmad Shah Masud. Ahmed Shah Masud (Ahmad Shah Masud)
Hochzeiten erfordern oft außergewöhnliche Kopfbedeckungen wie Gilgit-Hüte, die der Bräutigam trägt. Es ähnelt einem Parkol, jedoch mit Federn auf der Vorderseite oder an der Seite, was ihm einen Hauch von Eleganz verleiht.
Einer der ältesten von Afghanen verwendeten Stile ist Karakul, das aus neugeborener Wolle hergestellt wurde und ursprünglich aus Pakistan stammt und von Muhammad Ali Jinna, dem Gründer des Landes, populär gemacht wurde.
Der ehemalige Präsident Afghanistans Hamid Karzai war berühmt für das Tragen von Karakul.
jd/ecl/cor/bein/masse/zm
Más Noticias
Taiwan Capitalization Weighted Stock Index: al alza tras el cierre de la jornada este 29 de abril
Los distintos títulos que se negociaron en el piso de remates tuvieron un comportamiento mixto

Los “sentimientos encontrados” de las vecinas de Cañada Real: “Todo volvió a la normalidad para ellos, y para nosotras no cambia nada”
Desde hace más de cuatro años unos 4.000 vecinos de Madrid sufren la falta de suministro eléctrico

La Mañanera de hoy 29 de abril | Inhabilitan a empresa involucrada por irregularidades en compra de medicamentos; hay 16 más bajo investigación: Anticorrupción
Desde Palacio Nacional, la presidenta Claudia Sheinbaum informa sobre diversos temas y responde preguntas en su conferencia matutina diaria a partir de las 7:30 horas

Nikkei 225 cierra la jornada en terreno positivo este 28 de abril
Los distintos títulos que se negociaron en el piso de remates tuvieron un comportamiento mixto

Daniel Ávila deja la Vicecancillería de Relaciones Exteriores y su reemplazo genera dudas por no cumplir con requisito clave: no hablaría una segunda lengua
Ávila, quien ocupó el cargo durante solo tres meses, deja el gabinete de Laura Sarabia por motivos personales. En su reemplazo fue designada Rosa Villavicencio, funcionaria con más de 30 años de experiencia en el sector público, aunque no cumpliría con uno de los requisitos del puesto
